Schulklassen, Kindergruppen, Jugendliche und Familien - wir freuen uns auf euch!
Unsere wichtigste Aufgabe sehen wir in der zeitgemäßen, erlebnisorientierten Vermittlung von Wissen, Bildung und geschichtlichen Inhalten. Insbesondere Kindern und Jugendlichen mit ihren Familien sowie Schulklassen und Kindergruppen wollen wir ein spannendes, nachhaltiges Museumserlebnis bieten. Unser museumspädagogisches Angebot deckt von der klassischen, altersgerechten Museumsführung über interaktive Abenteuer-, Forscher- und Erlebnisprogramme, kreative und Bastelworkshops, Lernen und Schulunterricht im Museum, entleihbare Museumskoffer bis hin zu Kindergeburtstagen die ganze Bandbreite moderner Museumspädagogik ab. Wählen Sie „Ihre“ Lieblingsaktion aus, kombinieren Sie frei oder sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen und Ihrer Schulklasse oder Kindergruppe gerne bei der Wahl und Gestaltung Ihres Museumsbesuchs.
© Stefan Schröder - public joy
Kindergeburtstage (6-12 Jahre)
Für die Geburtstagsfeier steht der museumspädagogische Bereich des Museums zur Verfügung. Die Verpflegung wird mitgebracht. Nach der Begrüßung gehen die museumspädagogischen Fachkräfte mit den Kindern im Rahmen einer Erlebnisführung auf Museums-Entdeckungsreise (ca. 60 Minuten). Nach einer kleinen Pause beginnt unter Anleitung das gewählte Angebot. Am Ende erhalten die Kinder ein kleines Geschenk zur Erinnerung.
© Stefan Schröder - public joy
Schatzsuche im Museum (6-12 Jahre)
Nach einer lebendigen und unterhaltsamen Museumsführung geht es darum, die im Museum verborgenen Schätze zu „heben“: im ganzen Haus sind wertvolle Dinge verborgen, die gefunden und in einer Schatzkiste gesammelt werden müssen. Die Schatzsuche funktioniert als Gruppenspiel, Familienaktion oder im Rahmen eines Kindergeburtstags.
Reise ins Mittelalter (6-14 Jahre)
Meppen erhielt erst 1360 die vollen Stadtrechte – doch erstmals erwähnt wird der Ort schon viel früher. Der Missionar Liudger „brachte“ Ende des 8. Jahrhunderts den christlichen Glauben in die Region. Doch vieles weist noch heute auf die heidnische Vergangenheit. Das Christentum veränderte das Leben der Menschen grundlegend: Kirchen entstanden, Schrift und Bildung kamen auf, die Bischöfe von Münster haben ab Mitte des 13. Jahrhunderts das Sagen. Währenddessen entwickelte sich Meppen zu einer lebendigen und quirligen mittelalterlichen Stadt. Wir gehen auf Spurensuche, treiben Handel auf dem Markt, gestalten Urkunden, Waffen oder Schmuck und lernen schreiben wir die Mönche.
© Stefan Schröder - public joy
Museumsrallye (6-14 Jahre)
Zum selbstständigen Erkunden der Ausstellung oder zur „Nachbereitung“ einer Museumsführung werden im Museum Rallyebögen für alle Altersstufen und in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen zur Verfügung gestellt. Die Rallyebögen können (zusammen mit den Lösungsbögen) z. B. von Lehrkräften auch im Vorfeld als Kopiervorlage ausgehändigt oder im Internet „heruntergeladen“ werden. Der Lösungsbogen kann z. B. Lehrkräften auf Wunsch im Vorfeld zugesandt werden.
© Stefan Schröder - public joy
Museumskoffer (6-14 Jahre)
Der Museumskoffer enthält eine Anzahl spannender Hands-On-Exponate und Museumsobjekte, Spiel- und Bastelanleitungen und -materialien, Kreativ-Sets und Spiele zu musealen Inhalten sowie eine Auswahl historischer Kinderspiele mit Erklärungen. Der Koffer kann z. B. im Schulunterricht, aber auch im Rahmen einer Kinderaktion (z. B. Kindergeburtstag) zu Hause eingesetzt werden.